Welche Ursachen gibt es für verschiedene Arten von Gewalt in Hinblick auf Geschlecht und Geschlechterstereotypen? Welche (sozialpsychologischen) Theorien werden zur Erklärung verschiedener Arten von Gewalt im Geschlechterkontext herangezogen?
Behandelt werden u.a folgende Themen:
- Geschlechterrollen und Seximus
- Vergewaltigungsmythen
- Diskriminierung von trans*Personen sowie Homosexuellen
- Häusliche Gewalt in Homo- und Heterosexuellen Beziehungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der vorherige bzw. parallele Besuch der Vorlesungen des Moduls G (Sozialpsychologie) ist hilfreich
Wird noch bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 16-18 | C01-148 | 16.10.2017 | |
one-time | Sa | 09-17 | C01-136 | 21.10.2017 | |
one-time | So | 09-13 | E01-108 | 22.10.2017 | |
one-time | Sa | 09-17 | C01-148 | 28.10.2017 | |
one-time | So | 09-13 | X-E1-103 | 29.10.2017 | |
one-time | Sa | 09-13 | U2-147 | 04.11.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information | |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |
Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.
Die genauen Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten werden zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Grundsätzlich wird erwartet, dass die Studierenden jeweils einzeln oder in Kleingruppen die teilweise Gestaltung eines Seminartermins übernehmen