Das Förderseminar Multiplikation/Division findet lediglich in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit statt (KW17 bis KW22). Die Veranstaltung umfasst die folgenden drei Komponenten: eine Förderung, die einmal wöchentlich für eine Zeitstunde stattfindet, ein einführendes Blockseminar (Samstag, den 22.04.; 10.00-17 Uhr) und ein wöchentliches Begleitseminar (montags 13.00-14.00Uhr, erste Seminarsitzung am 24.4.). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt, da im Rahmen des Seminars insgesamt 5 Kinder von je zwei Studierenden gefördert werden sollen.
Eine Vorbesprechung für das Seminar findet am 23.03. um 16 Uhr in V6-203/205 statt.
Die wöchentliche Förderung findet zu dem Themenbereich Multiplikation/Division statt. Die Förderkinder (aus der Primarstufe) wurden bereits im Wintersemester 2016/17 erfolgreich im Rahmen des Seminars „Praxis der Förderarbeit“, in dem Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen von Mathematik gefördert werden, betreut. Im Anschluss an das „Förderseminar Multiplikation/Division“ nehmen die Förderkinder an dem „Förderseminar Sachrechnen“ teil.
Die Förderungen finden in den Räumen in V6-201, V6-203 und V6-205 statt, die Förderzeit wird in Absprache mit den Eltern festgelegt (Dienstag 15.00-18.00 Uhr). Jede Förderstunde wird schriftlich vorbereitet, per Video aufgezeichnet und ein Protokoll im Anschluss angefertigt. Die wöchentliche Abgabe der schriftlichen Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Förderstunden stellt die Studienleistung für das Seminar dar. Auf Grundlage dieser Dokumente und der Videoaufzeichnungen aus den Förderstunden erfolgt die Betreuung der Förderungen in dem wöchentlichen Kleingruppenseminar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | ab 16 | V6-203/205 | 23.03.2017 | Vorbesprechung |
einmalig | Sa | 10:00-17 | U2-200 | 22.04.2017 | |
wöchentlich | Mo | 13:00-14:00 | V6-203/205 | 24.04.-29.05.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme |