Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
In der Berufsfeldbezogenen Praxisstudie (BPSt) werden durch Forschendes Lernen im Zusammenspiel von Theorie und Praxis die ersten theoriegeleiteten berufsrelevanten Erfahrungen aus der Orientierenden Praxisstudie mit Eignungsreflexion (OPSE) vertieft und erweitert. In diesem Sinne reflektieren die Studierenden in einem dem Ausbildungsstand angemessen anspruchsvollerem Rahmen erneut ihre eigene Berufswahlentscheidung und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund der Erkundung des Berufsfeldes.
Die Absolventinnen/ Absolventen der BPSt verfügen über die Fähigkeit,
Die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (LABG-Diktion: Berufsfeldpraktikum) als Verknüpfung von Theorie und Praxis umfasst eine durch ein universitäres Lehr-Lernarrangement vorbereitete und/ oder begleitete Praxisphase und entspricht 4 LP. Die Praxisphase wird i.d.R. in einer außerschulischen Institution absolviert. Dabei sollen die Studierenden im Hinblick auf eine zukünftige Tätigkeit als Lehrerin/ Lehrer ihr Wahrnehmungsvermögen bzw. Handlungsrepertoire gewinnbringend erweitern, indem sie i.d.R. Einblicke in die für den Lehrerberuf relevanten außerschulischen Tätigkeitsfelder erhalten. Es geht v.a. um den Erwerb berufsfeldbezogener Erfahrungen in Bereichen von Bildung und Erziehung, die in einer unmittelbaren oder mittelbaren pädagogischen Beziehung zu den vielfältigen Handlungsfeldern des Berufsfeldes liegen. Im Rahmen von Bildungs- und Erziehungsprozessen sind die Aspekte Förderung und Umgang mit Heterogenität dabei i.d.R. enthalten. Bei den Praxisstudien in außerschulischen Praktikumsinstitutionen muss dementsprechend ein pädagogischer, fachdidaktischer und/ oder fachwissenschaftlicher Handlungsbezug erkennbar und im Praktikumsbericht begründbar sein. Als Sonderfall kann die Praxisphase auch in einer schulischen Institution durchgeführt werden, wenn es ein spezifisches Interesse der Schulen an einer Kooperation im Rahmen einer Win-Win-Situation gibt. Dies ist bei den gewachsenen Projekten mit Schulen der Fall, wenn im Fokus beispielsweise nicht gesamte Lerngruppen, sondern Teilgruppen von Schülerinnen/ Schülern bzw. einzelne Schülerinnen/ Schüler stehen.
Die Bielefelder BPSt kann sowohl als Tages-, Projekt- oder Blockpraktikum durchgeführt werden und entspricht gemäß LABG einem mindestens vierwöchigen Praktikum. Die Präsenzzeiten variieren dabei in Abhängigkeit der konkreten Praxisformate und Lehr-Lernorte. Ebenso variieren die Anteile von Kontaktzeit und Selbststudium zur fachdidaktischen Vorbereitung, Begleitung und Reflexion je nach ausgewähltem Format. Alle Praxisstudienformate umfassen jedoch einen Gesamtworkload von 120 Stunden.
Beispiele für geeignete Formate sind:
Die Entscheidung über die Auswahl an angebotenen Formaten nehmen die Fächer vor. Die Entwicklung weiterer Formate unter Bezug auf die Kompetenzziele der BPSt ist möglich.
—
—
Die BPSt wird in der Regel im Kernfach (Lehramt Gym/Ge) durchgeführt. Beim Lehramt HRSGe wählen die Studierenden in der Regel Fach 1 oder Fach 2 für die Durchführung der BPSt aus. Im Lehramt G wird die BPSt in der Regel im Schwerpunktfach durchgeführt.
Für das Format Internationalisierung kann die Fachbindung aufgehoben werden, wobei gleichzeitig ein fachdidaktischer Bezug erhalten bleibt.
Modulstruktur: 1 uPr 1
In der Regel wird die BPSt im WiSe + SoSe angeboten. Fachabhängig kann bei den sog. kleinen Fächern nach rechtzeitiger vorheriger Bekanntgabe nur einmal im Jahr (WiSe oder SoSe) angeboten werden.
Hinweis zum Workload:
Die Anteile von Kontaktzeit und Selbststudium zur fachdidaktischen Vorbereitung, Begleitung und Reflexion variieren je nach ausgewähltem Format.
Der Praktikumsbericht als unbenotete Modulprüfung entspricht 1 LP. Die theoriegeleiteten Erkundungen münden in einen Praktikumsbericht, in dem die Studierenden im Sinne einer Theorie-Praxis-Reflexion die Erfahrungen im Berufsfeld vor dem Hintergrund der eigenen berufsbiographischen Entwicklung reflektieren und eine Kompetenz (s. o. 1-4) vertiefend behandeln.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Bildungswissenschaften / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] | Bildungswissenschaften (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht | |
Bildungswissenschaften / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] | Bildungswissenschaften (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | Bildungswissenschaften | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Bildungswissenschaften / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] | Bildungswissenschaften (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | Bildungswissenschaften - Integrierte Sonderpädagogik | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Bildungswissenschaften / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] | Bildungswissenschaften (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.