250308 Die Vermittlungsfalle - Trainingsmethoden in der Erwachsenenbildung (BS) (SoSe 2017)

Contents, comment

Häufig soll in Trainings neues Wissen vermittelt werden, doch aus lehr-lern-theoretischer Perspektive kann die Vermittlung von Wissen im Sinne einer direkten Übertragung von Inhalten in Frage gestellt werden. Trainer müssen folglich mit der Differenz zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Problemstellungen umgehen – dabei laufen sie Gefahr, in die Vermittlungsfalle zu geraten.

In dieser Blockveranstaltung, die an zwei Wochenenden (17./18.06. und 22./23.07.2017) erfolgt, erhalten die Studierenden einen Einblick in die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten in Trainings der Erwachsenenbildung. An dem ausgewählten Schwerpunkt Training werden Handlungsmöglichkeiten und Problemstellungen in beruflichen Kontexten sowohl diskutiert als auch methodisch erarbeitet und in Bezug auf das eigene pädagogische Handeln reflektiert. Ebenfalls sollen die erarbeiteten Modelle, Methoden und Ansätze im Kontext der Didaktik und Professionalität in der Erwachsenenbildung aufbereitet und miteinander in den Bezug gesetzt werden, um mit Vermittlungsfallen besser umgehen zu können. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut, um den Theorie-Praxis-Transfer für die Studierenden zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, didaktische Konzepte nicht nur kennenzulernen, sondern auch auszuprobieren.

Das Seminar hat erwachsenenpädagogische Schwerpunkte und richtet sich vor allem auf den betrieblichen oder beruflichen Kontext, in dem Erziehungswissenschaftler tätig werden können (Trainer, Coach, Moderator etc.).
Schulische Aspekte können teilweise aufgegriffen werden, bilden aber nicht den Fokus der Veranstaltung. Engagement, Neugierde und Interesse am Ausprobieren von Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten während des Seminars wird erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 16-18 T2-205 11.05.2017 Vorbesprechung
one-time Sa 9-17 C2-144 17.06.2017
one-time So 9-17 C2-144 18.06.2017
one-time Sa 9-17 C2-144 22.07.2017
one-time So 9-17 C2-144 23.07.2017

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Student information
E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2017_250308@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_90553451@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 30, 2017 
Last update times:
Tuesday, June 13, 2017 
Last update rooms:
Tuesday, June 13, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=90553451
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
90553451