300226 Die digitale Spaltung der Gesellschaft - empirische Mediennutzungsstudien ermitteln, lesen, interpretieren (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Schon vor der Jahrtausendwende wurde die Befürchtung einer digitalen Spaltung der Gesellschaft durch eine immer größer werdende Kluft zwischen Menschen mit und Menschen ohne Internetzugang zum vieldiskutierten Thema. Die Wissenschaft beschäftigte sich theoretisch mit der „digital divide“, Politik und Wirtschaft schufen Programme, um sie zu bekämpfen. Zwanzig Jahre später ist das Thema immer noch aktuell: Die fortschreitende technische Entwicklung hat zwar zu einer enormen Ausweitung des Internetzugangs geführt, nun drohen jedoch unterschiedliche Nutzungsweisen digitaler Medien die Gesellschaft zu spalten.
Im öffentlichen Diskurs finden sich ausgeprägte Meinungen zur digitalen Spaltung. Viele davon stützen sich stärker auf subjektive Wahrnehmungen im eigenen privaten, beruflichen oder medialen Umfeld als auf empirische Daten.
Im Kurs werden zunächst verschiedene theoretische Positionen zur digitalen Spaltung vermittelt und anschließend gemeinsam Forschungsfragen aus diesen Ansätzen generiert. Anschließend werden empirische Mediennutzungsstudien ermittelt, beschafft und gelesen. Ein Schwerpunkt der Kursarbeit wird im Versuch bestehen, die eigenen Forschungsfragen aus den ermittelten Daten zu beantworten und dadurch praktische Erfahrungen mit zulässigen (und unzulässigen) Deutungen und Schlußfolgerungen aus empirischem Material zu sammeln.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-10 D2-136 20.04.-27.07.2017
nicht am: 25.05.17 / 15.06.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Studienleistung
Studieninformation
2. Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2017_300226@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_88655046@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. März 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. März 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88655046
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
88655046