Morphologie, die Lehre von der Gestalt der Sprache, befasst sich mit den Bereichen des Sprachsystems, die man meint, wenn man vom "Bau" einer Sprache spricht. Wir werden uns zunächst die theoretischen und terminologischen Grundlagen der Morphologie erarbeiten, bevor wir die Morphologie der romanischen Sprachen betrachten.
Wir beschäftigen uns mit diachronen und synchronen Aspekte der romanischen Morphologie mit Ausflügen in die Natürlichkeits- und Grammatikalisierungstheorie, die Sprachtypologie, Varietäten- und Medienlinguistik.
Sprachlich wird der Fokus auf Französisch und Spanisch liegen, es werden aber auch andere romanische Sprachen wie zB die französisch basierten Kreolsprachen, sowie weitere, nicht indoeuropäische Nachbarsprachen romanischer Sprachen einbezogen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B2 Profilmodul Sprachwissenschaft | Seminar zur Sprachbeschreibung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Zu den erforderlichen Studienleistungen gehört die Übernahme eines Kurzreferats sowie ggf. die Erstellung eines Sitzungsprotokolls.