In den letzten Jahren sind sehr viele Bücher erschienen, in denen Lehrer*innen mal mehr mal weniger lustig von ihrem Alltag in der Schule erzählen. Im Rahmen dieses Seminars werden wir untersuchen, welches Bild die schreibenden Lehrer*innen von ihrem Verständnis des Lehrberufs zeichnen und welche lehrebezogen subjektiven Theorien daraus rekonstruiert werden können.
Frau Freitag (2011). Chill mal, Frau Freitag. Ullstein taschenbuch; Möller, Philip (2012).
Isch geh Schulhol. Bastei Lübbe; Bohm, Angelika (2014).
Wem die Deutschstunde schlägt. Eine Lehrerin erzählt. Goldmann Verlag; Wiese, Thorsten (2013).
Nein, Torben-Jasper du hast keinen Telefonjocker. Refrendare erzählen von täglichen Klassen-Kampf. riva
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | X-B3-117 | 18.10.2016-07.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Erwartet wird eine regelmäßige Lektüre der Seminartexte, da diese als Diskussionsgrundlage dienen.