Ziel dieser Ringvorlesung ist der Austausch mit (inter-)nationalen und interdisziplinären Experten aus Schule und Hochschule zu den besonderen Herausforderungen eines inklusiven Mathematikunterrichts in allen Schulformen und Schulstufen. Neben der wissenschaftlichen Perspektive und der Vorstellung und Diskussion innovativer Befunde zu inklusiven Lehr-Lern-Prozessen, sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Praxis eingeladen, ihre spezifischen (sonder-)pädagogischen und didaktischen Ansätze vorzustellen. Dies betrifft auch die Möglichkeiten technischer und medialer Unterstützungssysteme für den inklusiven Unterricht mit Kindern, die einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf aufgrund einer Wahrnehmungs- und/oder körperlichen Behinderung haben.
Interessierte Studierende können sowohl eine Studienleistung in Form eines Protokolls als auch eine individuelle Prüfungsleistung im Form einer Hausarbeit erwerben. Details dazu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | H14 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Die Ringvorlesung am 18.10. fällt aus! |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |