Die antike Ethnogrie war eine Form des Nachdenkens über die Welt, die sich in verschiedenen literarischen Genera ausdrücken konnte und immer auf der Suche nach erklärungen für ie Mannigfaltigkeit menschlicher Erscheinungen war. Ihre Analyse eröffnet wichtige Einblicke in das Fremdverständnis der Griechen umnd Römer im Zuge exploratoroischer und militärischer Horizonterweiterung und sie sagt immer natürlich auch etwas darüber aus, wie sich Groechrn und Römer selbst in der welt verorteten. Im Seminar werden zentrale Texte (in Übersetzung) studiert und in den jeweiligen politischen ontext der Zeit gestellt
K.E. Müller, Geschichte der Antiken Ethnologie, Hamburg 1997; E.Almagor/ J. Skinner (Hg.), Ancient Etnography. New Approaches, London u.a. 2015; R.Schulz, Abenteurer der Ferne. Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der ntike, 2. Auf. Stuttgart 2016.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 16-18 | X-B2-101 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 30.12.16 / 06.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar Vormoderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.3 Profilmodul "Antike Geschichte"
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.2.1 |
Masterseminar | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 4.2.1 | 9 | ||||
Studieren ab 50 |