Die Russische Revolution erlebt ihr einhundertjähriges Jubiläum. Sie zählt zu den epochalen Zäsuren des nicht 20. Jahrhunderts. Sie ließ nicht nur die Autokratie einem Kartenhaus gleich zusammenbrechen, sondern sie brachte doch mit dem bolschewistischen Oktoberumsturz ein völlig neues Gesellschaftssystem hervor, dessen Protagonisten zunächst, wenn nicht auf eine Weltrevolution, so doch auf eine Revolution im europäischen Maßstab hofften. Der Oktoberumsturz setzte sozial-liberalen demokratisch-parlamentarischen Aufbruch des Februarregimes ein Ende und legte auch das Fundament für die politische, ökonomische und nicht zuletzt kulturelle Systemkonkurrenz zwischen Kapitalismus und Sozialismus, die das 20. Jahrhundert bis zum Fall der Berliner Mauer maßgeblich prägte.
Das Revolutionsjahr 1917 hat wie kaum ein anderes Ereignis historiographische Kontroversen hervorgerufen, deren Politisierung nur langsam nachgelassen hat. Im Seminar werden wir zunächst zentrale Ereignisse, Akteure, Umbrüche und Kontinuitäten im Revolutionsjahr 1917 in den Blick nehmen. Dabei werden wir auch gesellschaftliche Prozesse des ausgehenden Zarenreiches berücksichtigen, um die revolutionären Ereignisse zu verstehen.
In einem zweiten Schritt werden wir zu verschiedenen Themen wichtige historiographische Positionen herausarbeiten. Dazu wird auch gehören, zeitgenössische Darstellungen und Rezeptionen zu analysieren.
Fighting Words. Competing Voices from the Russian Revolution. Edited by Michael Hickey, Santa Barbara, CA, Denver, CO, Oxford 2011
Hildermeier, Manfred, Russische Revolution: Voraussetzungen, Februarrevolution, Roter Oktober, Sozialistische Revolution, Sowjet, Räteverfassung, Köpfe der Revolution, Bürgerkrieg, Nationale Frage, Kulturelle Revolution, Interpretationen, Frankfurt a.M. 2004
Lyandres, Semion, The fall of Tsarism: Untold stories of the February 1917 Revolution, Oxford 2013
Rabinowitch, Alexander, Die Sowjetmacht: Die Revolution der Bolschewiki 1917, Essen 2012
Smith, Stephen Anthony, Die Russische Revolution, Stuttgart 2011
Steinberg, Mark D., Voices of Revolution, 1917. Documents compiled by Mark D. Steinberg, Zinaida Peregudova, Liubov Tiutiunnik, and translated by Marian Schwarz (Annals of communism), New Haven, CT, London 2001
Wade, Rex A., The Russian Revolution, 1917, Cambridge u.a. 2000
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4 |
Seminar Moderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.4 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.4 | 8 |