Was wissen wir über Mächte außerhalb Europas vor dem Ersten Weltkrieg? Transimperiale und vergleichende Ansätze in der deutsch- und englischsprachigen Forschung zu Imperien und Kolonialreichen (bspw. Leonhard/von Hischhausen: 2011) haben zuletzt dafür plädiert, diese als imperiale Formationen zu verstehen und in ihrer Kontinuität jenseits der klassischen Narrative von ‚Aufstieg, Niedergang und Fall‘ zu untersuchen.
Das Historiographie-Seminar gewährt am Beispiel von ausgewählten Arbeiten zu nicht-europäischen Mächten (Japan, Osmanisches Reich, USA...) Einblick in einige jüngere Tendenzen. Ziel ist es, neben einer Übersicht über verschiedene Fragen der neueren Empire-Forschung einen Blick für die grauen Flecken und ihre Rollen in den bunten Weltkarten europäischer Kolonialreiche Ende des 19. Jahrhunderts zu gewinnen.
Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Wichtige organisatorische Fragen (z. B. Texte, Leistungen, Ablauf) werden zu Beginn des kommenden Semesters in einer einführenden Sitzung besprochen. Der Hauptteil des Seminars findet dann komprimiert an zwei arbeitsintensiven Doppelterminen im Semester statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 16-18 | X-E0-212 | 17.10.2016 | |
one-time | Mo | 16-18 | X-E0-204 | 24.10.2016 | Termin wird noch bekanntgegeben |
weekly | Fr | 12-16 | T2-228 | 09.12.2016 | |
weekly | Sa | 8-18 | X-E0-215 | 10.12.2016 | |
weekly | Fr | 12-16 | U2-147 | 20.01.2017 | |
one-time | Sa | 8-18 | X-E0-220 | 21.01.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Historiographie | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |