Das Seminar behandelt Medienforschung als interdisziplinäres Projekt, an dem Sozial-, Verhaltens- und Informationswissenschaften gleichermaßen beteiligt sind. Es soll zur Klärung der Frage beitragen, wie die technische Ermöglichung digitaler Medien einerseits und die technisch gestützte Vermittlung sozialer Beziehungen andererseits sozialwissenschaftlich untersucht werden können. Dazu werden Texte zu verschiedenen Untersuchungsfeldern im Kontext der „Algorithm Studies“ im Hinblick auf sozialtheoretische und qualitativ-empirische Herausforderungen diskutiert. Ziel des Seminars ist, im Laufe dieser Diskussion herauszufinden, welche Begriffe sich gleichermaßen als gegenstandsangemessen und anschlussfähig an bestehende Modelle und Methoden erweisen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird empfohlen:
Goffey, A. (2008). Algorithm. In: Software Studies: A Lexicon, edited by Matthew Fuller. Cambridge, MA: MIT Press.
Luhmann, N. (1997). Elektronische Medien. In: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd.1. Frankfurt / Main: Suhrkamp, S. 302-312.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | X-D2-242 | 19.10.2016-08.02.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |