Pokémon-Go-Spieler*innen sagen Sätze wie "Ich habe heute ein Rattfratz gefangen" oder "Dort ist ein Taubsi" (während sie auf eine Stelle in der Umgebung zeigen). Leider existieren Pokémon jedoch nicht wirklich. Sprechen Pokémon-Go-Spieler*innen trotzdem über etwas, wenn sie solche Sätze sagen, oder sprechen sie tatsächlich über gar nichts? Doch wenn sie tatsächlich über gar nichts sprechen, was tun sie dann? Und was bedeuten die Sätze, die sie sagen? Über diese und andere Fragen werden wir im Seminar sprechen. Wir werden insbesondere schauen, ob klassische Ansätze zur Semantik der Fiktion (Mill, Frege, Russell) durch Pokémon Go vor neue Herausforderungen gestellt werden oder gar ganz verworfen werden müssen. Aber auch neue Ansätze, insbesondere Make-Believe-Theorien und zweidimensionale Semantiken, werden zur Sprache kommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | T2-220 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/26/16 / 1/2/17 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaCL2 | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP SPR | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP SPR | |||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N10 GES-TH | |||||
Studieren ab 50 |