In der Vorlesung wird der sog. „Allgemeine Teil“ des Strafrechts bzw. der Strafrechtswissenschaft dargestellt. Dabei geht es um die Lehre von der Straftat mit ihren Merkmalen, die für alle einzelnen Straftaten von Bedeutung sind, um die „Logik“ des Straftatbegriffs, der zugleich ein Prüfungsschema darstellt, und um die strafrechtliche Fachsprache und Methodik. Exkurse zu philosophischen und sozialwissenschaftlichen Fragen sowie zur Einordnung des Strafrechts in das allgemeine Rechtssystem (vor allem das Verfassungsrecht) bringen die Fundamente in Sicht. In diesem Semester wird das vorsätzliche Begehungsdelikt im Zentrum stehen. Die Vorlesung wird im nächsten Semester fortgeführt.
Leistungsnachweis:
Angeboten wird eine Semesterabschlussklausur.
Gesetzestext: StGB, Strafgesetzbuch, z.B. im Beck-dtv: 53. Auflage, München 2015
Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht Allgemeiner Teil, 45. Aufl. 2015 (ca. 24 €)
Rengier, Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Aufl. 2015 (ca. 25 €)
Kindhäuser, Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Aufl. 2015 (ca. 24 €)
Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Aufl. 20121 ( ca. 40 €)
Heinrich, Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2014 (ca. 50€)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 1 | Student information | |
| Tutorium zum Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 1 | Student information | ||
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 4 | Tutorial und schriftliche Einzelleistung; 2+5 LP siehe Modulhandbuch | ||||
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR I | Pflicht | 1. | 3 | scheinfähig nur alte StudO GS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
| Studieren ab 50 |