291201 Strafverfahrensrecht: Grundlagen (V) (SoSe 2016)

Contents, comment

Im Strafverfahren wird über begangenes Kriminalunrecht öffentlich entschieden. Manche sprechen verkürzt vom „Strafprozess“; gemeint ist dann das sog. Erkenntnisverfahren. Dieses Verfahren hat zum Ziel und zur Aufgabe, eine insgesamt materiell richtige Entscheidung anzustrengen, bei diesen Bemühungen justizförmig vorzugehen und die durch begangenes Unrecht ausgelöste Konfliktsituation auszugleichen und zu befrieden. Soll dieser hohe Anspruch erfüllt werden, bedarf es der Mitwirkung zahlreicher Verfahrensbeteiligter. Der Strafprozess ist insofern in unterschiedliche Entscheidungsebenen mit unterschiedlichen Entscheidungsträgern eingeteilt, etwa ob jemand wegen des Verdachts einer Straftat von der Staatsanwaltschaft überhaupt anzuklagen ist oder wie eine strafrechtliche Hauptverhandlung vorbereitet und durchgeführt wird. Einerseits eingebunden in ein strenges System gesetzlicher Regelungen und grundsätzlicher Prozessmaximen, ermöglicht und erfährt der Strafprozess andererseits immer wieder Relativierungen und Durchbrechungen seiner Regelungen und Verfahrensprinzipien. Verfahrensgerechtigkeit und das staatliche Interesse an der Durchführung (oder an der Nichtdurchführung) eines Strafverfahrens können oftmals als spannungsreicher Widerspruch wahrgenommen werden. Ob ein justizförmig durchgeführtes Strafverfahren für sich reklamieren kann, letztlich zum Rechtsfrieden beigetragen zu haben, ist eine durchgehend berechtigte Frage. Wurde die richtige Entscheidung hervorgebracht, die auf materieller Wahrheit beruht und gegebenenfalls mit einer gerechten Sanktion abschließt? – Mit diesen bereits auf erste Zweifel hinweisende Fragestellungen beginnt das kritische Nachdenken über rechtsstaatliche Praxis im Strafverfahren. Zu diesem kritischen Nachdenken möchte die Veranstaltung anregen. Anhand praktischer (auch aktueller) „Fälle“ wird in die wesentlichen Grundlagen für ein solches Reflektieren über Strafverfahren eingeführt.

Bibliography

Beulke: Strafprozessrecht, 12. Aufl., 2012; Heghmanns: Strafverfahren, 2014; Klesczewski: Strafprozessrecht, 2. Aufl., 2013; Roxin / Schünemann: Strafverfahrensrecht, 28. Aufl., 2014. - Weitere Literaturhinweise in den Vorlesungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 H1 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
29-M10RM_ver1 Strafrecht I Strafverfahrensrecht - Grundlagen Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Modul StrafR A Pflicht 1. GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2016_291201@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_71237068@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, January 12, 2016 
Last update times:
Thursday, February 18, 2016 
Last update rooms:
Thursday, February 18, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=71237068
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
71237068