220117 Fin de siècle Vienna: Science and Material Culture of a Central-European Metropolis (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

At the time of its demise in 1918, as a result of the First World War, the multinational Habsburg Empire was characterized simultaneously by a multitude of internal fractures and a stunning intellectual prosperity. In the three decades around 1900, Vienna became the melting pot for a large number of artistic, cultural, and scientific traditions that gave birth to modernity in their respective domains, chiefly influencing similar developments in other metropolis. These changes include urban architecture; a handful of literary movements; twelve-tone music; biology, physiology, and medicine; psychoanalysis; statistical physics; and the philosophy of science. While scholars traditionally have focused primarily on a few outstanding figures, among them Freud, Mahler, Wittgenstein, and Boltzmann, recent scholarship in the U.S. and Europe has successfully mapped the interrelations among the different movements and carved out the peculiarities of Vienna as compared to the simultaneous developments in Germany and France; among them its own brands of fin-de-siècle culture, of liberalism, of empiricism, and cosmopolitanism within a multinational empire.
The aim of this class is to study this cultural and scientific turn with the help of selected papers and by explaining Vienna’s material culture, exemplified by some outstanding Archives, Museums, University departments and Laboratories where these developments have taken place. The goal is to understand the density of the social, cultural and interdisciplinary fabric of Vienna’s Fin de siècle.

Learning Outcomes
Explain and discuss the various segments of the historical culture of a metropolis.

Literaturangaben

Texts from a reader will be discussed during the classes.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.9
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften Entwicklung der Wissenschaften I Studienleistung
Studieninformation
Entwicklung der Wissenschaften II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_220117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70978422@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 2. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70978422
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70978422