Internationaler Terrorismus und staatliche Reaktionsmuster im historischen Vergleich: Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte (220050)
Unbestritten löst kaum ein anderes soziales Phänomen vergleichbare kontroverse Debatten, widersprüchliche Einschätzungen und staatliche Reaktionen aus, wie die gewaltsamen Übergriffe, die durch den Terminus Terrorismus bezeichnet werden. Tatsächlich scheinen nationale und internationale Institutionen den wachsenden Bedrohungspotenzialen durch transnationale, politisch organisierte Gewalt kaum gewachsen zu sein. In der Veranstaltung soll es darum gehen, auf der Grundlage eines vergleichenden Ansatzes und unter Berücksichtigung des Forschungsstandes die Ursachen für das Auftauchen von terroristischen Gruppen im 20./21. Jahrhundert zu untersuchen. Dabei soll vor allem die Frage kritisch reflektiert werden, ob der gegenwärtige Terrorismus wirklich als neue Erscheinung etikettiert respektive von einer „neuen Ära des Terrorismus“ (Bruce Hoffman) gesprochen werden kann.
Einführende Literatur:
Louise Richardson, Was Terroristen wollen. Die Ursachen der Gewalt und wie wir sie bekämpfen können, Bonn 2007.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | X-E0-234 | 11.04.-22.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.14 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.4 | 8 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS4b; BaRK5e; BaRKF4b; BaRK5f |