Die Vorlesung gibt einen Überblick zur sozialisationstheoretischen Debatte der vergangenen Jahrzehnte und aktuell. Im Mittelpunkt steht eine Darstellung der neueren Theorieperspektiven, die Darstellung von empirischen Befunden der Sozialisationsforschung sowie die anwendungsorientierte Perspektive sozialisationstheoretischen Denkens.
Klaus Hurrelmann / Ullrich Bauer: Einführung in die Sozialisationstheorie. Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, 11. Auflage 2015. Buch. 256 S.: 14 Abbildungen. Julius Beltz ISBN 978-3-407-25740-6
Klaus Hurrelmann / Ullrich Bauer / Matthias Grundmann / Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung, 8. vollständig überarbeitete Auflage 2015. Buch. 944 S.: Mit 26 Abbildungen und 5 Tabellen. Gebunden
Julius Beltz ISBN 978-3-407-83183-5
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | H7 | 12.04.-22.07.2016 | |
one-time | Di | 12-14 | H7 | 19.07.2016 | Klausur |
one-time | Mi | 12-14 | X-E0-234 | 21.09.2016 | Klausur B-Termin |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.2.1.1 | 2 | AT oder uEL | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.3.1 |