Um die Mondlandung, die Ermordung von JFK und 9/11 ranken sich einige Verschwörungstheorien. Manche Dinge sind angeblich gar nicht so passiert, wie sie uns in den Medien gezeigt werden. Geschehnisse werden uminterpretiert und wahlweise sind Juden, Muslime, die CIA, eine neue Weltordnung (NWO) oder gar reptiloide Lebewesen, die in der Hohlerde wohnen, daran Schuld. Muss man wissen! Durch das Internet, bzw. soziale Medien haben diese Verschwörungstheorien einen Aufschwung erlebt, so könnte man meinen. Rasant können sich Theorien über Chemtrails, nicht-vorhandene Friedensverträge (Stichwort: BRiD GmbH) und auch Flüchtlinge verbreiten.
Im Seminar werden verschiedene Theorien beleuchtet und deren Entstehung/Entwicklung analysiert. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen werden, wie wir damit umgehen sollten, wenn man in der Tat mal auf Verschwörungstheoretiker trifft. Sind sie gefährlich? Was machen sie mit unserer Gesellschaft? Oder sind es einfach nur – wenn auch extreme – Konstruktionen der Wirklichkeit, mit denen eine Demokratie leben muss.
Internet
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E1: Seminar 1 Medienanalyse | Study requirement
|
Student information |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.2.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 5; Hauptmodul 7; Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5 | scheinfähig |