In dem Seminar schauen wir uns die Jugend von den 1990er Jahren bis heute an: Wie hat sich Jugend gewandelt? Gibt es noch "die Jugend"? Wie wirken sich Pluralisierungs- und Individualisierungsprozesse auf die Adoleszenz aus? Auch anhand exemplarischer Jugendszenen und Jugendkulturen analysieren wir den Status Quo von Jugend sowie die Entwicklungsverläufe.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.3.2 | 2/4 | aktive Teilnahme EL (u) |
In dem Seminar werden kleine Forschungsprojekte durchgeführt, aus denen sich alle Leistungserwerbe ergeben:
- Aktive Teilnahme/Studienleistung: Planung, Durchführung und Protokollierung des Forschungsprojekts sowie Vorstellung im Plenum
- benotete/unbenotete Einzelleistung/ Modulprüfungen: Planung, Durchführung und Protokollierung Forschungsprojekt, Vorstellung im Plenum, schriftliche Ausarbeitung von 6-8 Seiten.