Spiegelungen sind in der Musik ein gängiges Gestaltungsprinzip. So lassen sich zum Beispiel Melodieverläufe sowohl an vertikalen (z.B. beim Rückwärtsspielen einer Notenpassage), als auch an horizontalen Achsen spiegeln (z.B. bei der Umkehrung von Tonhöhenbewegungen). Vom Oberthema „Spiegelungen und Reflexionen“ ausgehend werden in dem Seminar verschiedene Grundlagen musikalischen Gestaltens vermittelt und praktisch erprobt. Das Seminar findet in Kooperation mit der Veranstaltung „Kunst für Musiker“ (Rolf Fässer) und dem Ensemble Horizonte (Detmold) statt. Das Seminar findet von April bis Juni donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, sowie am Donnerstag, den 30. Juni (ganztägiger Workshop) statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14:00-16:00 | T0-229/260 | 11.04.-22.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Student information | |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Student information | |
38-M1-M Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen künstlerischer Praxis | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.