Spiegelungen sind in der Musik ein gängiges Gestaltungsprinzip. So lassen sich zum Beispiel Melodieverläufe sowohl an vertikalen (z.B. beim Rückwärtsspielen einer Notenpassage), als auch an horizontalen Achsen spiegeln (z.B. bei der Umkehrung von Tonhöhenbewegungen). Vom Oberthema „Spiegelungen und Reflexionen“ ausgehend werden in dem Seminar verschiedene Grundlagen musikalischen Gestaltens vermittelt und praktisch erprobt. Das Seminar findet in Kooperation mit der Veranstaltung „Kunst für Musiker“ (Rolf Fässer) und dem Ensemble Horizonte (Detmold) statt. Das Seminar findet von April bis Juni donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, sowie am Donnerstag, den 30. Juni (ganztägiger Workshop) statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Studieninformation | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Studieninformation | |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Studieninformation | |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Studieninformation | |
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Studieninformation | |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Studieninformation | |
38-M1-M Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen künstlerischer Praxis | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.