361013 Interreligiöse Friedensarbeit am Beispiel Bosnien-Herzegowinas (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Seit dem Ende des Kalten Krieges häufen sich in den Sozialwissenschaften Theorien über sog. "neue" ethnopolitische Konflikte. In diesen Konflikten besteht häufig eine Kongruenz von ethnischer und religiöser Identität der Konfliktparteien, die sich in religiös konnotierten Feindbildern und Bedrohungsszenarien niederschlägt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der ambivalente Rolle von Religionen als Friedensstifter oder Kriegstreiber.

Am Beispiel von Bosnien-Herzegowina soll hier der Beitrag von religiösen Akteuren insbesondere zur Deeskalation und Transformation von Konflikten analysiert werden. Im Seminar sollen dazu verschiedene aktuelle Konzepte und Strategien zivilgesellschaftlicher Ansätze der Konflikttransformation vorgestellt und einzelne (inter-)religiöse Friedensprojekte diskutiert werden.

Lehrende

  • Leif, Seibert und Wettach, Tania

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B1; B2; B3; C3; C4 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B2; B3; B1; C3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3; A4; A6 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST II/1a; ST II/2a; RW c; KG II/1a; KG II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B2; B3; B1; C3 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST II/1a; ST II/2a; RW c; KG II/1a; KG II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B1; B2; B3; C3; C4 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C1; C3; C4; D3; D4    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul C   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_361013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6521527@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. März 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6521527
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6521527