361017 Von der einen Religion Israels zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam (V) (SoSe 2006)

Contents, comment

Die Vorlesung wird in die ganze Breite der Religionswissenschaft angefangen über die systematische Religionswissenschaft bis zur Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich der Weltreligionen einführen.
Dabei ist der erste Block der systematischen Religionswissenschaft gewidmet: Anhand von Leben und Werk großer Forscherpersönlichkeiten wird in eines der wichtigen Themen der Systematik, die religionswissenschaftlichen Entwicklungsmodelle, eingeführt; dabei sollen weitere Bereiche religionswissenschaftlicher Forschung, z.B. traditionelle Religionen, gestreift werden.
Der zweite Block wird sich mit den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam unter einem entwicklungsgeschichtlichen Aspekt befassen, während der letzte Block den Religionen des indischen Subkontinentes (Vedische Religion, Brahmanismus, Zeit der Epen, Hinduismus, Theravada-, Mahayana- und tibetischer Buddhismus) gewidmet ist.
Qualifizierte Leistungsnachweise können erworben werden (Hausarbeit, Klausur, Colloqium).

Bibliography

Prüfungsrelevante Literatur:
Antes, Peter (Hg.), Grosse Religionsstifter, (Hier Mose, Jesus, Muhammad, Buddha), München 1992.
Ders.: Vielfalt der Religionen (ebenfalls nur die relevanten Beiträge), Hannover 2002.
Glasenapp, Helmuth von, Die fünf Weltreligionen, Köln 1963. (ohne Chines. Rel.)
Wunn, Ina, Vorlesungsskript vom 28.4. (Zusammenhänge, keine Details).

Ergänzende Lektüre:
Antes, Peter, das Christentum. Eine Einführung, München 2004.
Bechert, Heinz, Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart, Beck, München 2002.
Grübler, Monika, Judentum, Köln 1996.
Hasenfratz, Hans-Peter, Religion - was ist das? Freiburg 2002.
Michaels, Axel, Der Hinduismus, Beck, München 1998.
Ruthven, Malise, Der Islam. Eine kurze Einführung, Stuttgart 2000.
Schumann, Hans-Wolfgang, Handbuch Buddhismus. Die zentralen Lehren: Ursprung und Gegenwart, Diederichs, München 2000.
Ders., Die großen Götter Indiens: Grundzüge von Hinduismus und Buddhismus, Diederichs, München 2004.
Sigal, Philip, Judentum, Stuttgart 1986.
Shattuck, Cybelle, Hinduismus, Herder Spektrum, Freiburg 2000.

Weiter wird dringend auf die einschlägigen Artikel in den religionswissenschaftlichen Lexica verwiesen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B2; B3; C4 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B2; B3; D4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A4 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW a; RW c   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B2; B3; D4 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) RW a; RW c   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; C4 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C4; D5    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_361017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_608646@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, June 16, 2006 
Last update rooms:
Friday, June 16, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608646
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
608646