361017 Von der einen Religion Israels zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam (V) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung wird in die ganze Breite der Religionswissenschaft angefangen über die systematische Religionswissenschaft bis zur Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich der Weltreligionen einführen.
Dabei ist der erste Block der systematischen Religionswissenschaft gewidmet: Anhand von Leben und Werk großer Forscherpersönlichkeiten wird in eines der wichtigen Themen der Systematik, die religionswissenschaftlichen Entwicklungsmodelle, eingeführt; dabei sollen weitere Bereiche religionswissenschaftlicher Forschung, z.B. traditionelle Religionen, gestreift werden.
Der zweite Block wird sich mit den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam unter einem entwicklungsgeschichtlichen Aspekt befassen, während der letzte Block den Religionen des indischen Subkontinentes (Vedische Religion, Brahmanismus, Zeit der Epen, Hinduismus, Theravada-, Mahayana- und tibetischer Buddhismus) gewidmet ist.
Qualifizierte Leistungsnachweise können erworben werden (Hausarbeit, Klausur, Colloqium).

Literaturangaben

Prüfungsrelevante Literatur:
Antes, Peter (Hg.), Grosse Religionsstifter, (Hier Mose, Jesus, Muhammad, Buddha), München 1992.
Ders.: Vielfalt der Religionen (ebenfalls nur die relevanten Beiträge), Hannover 2002.
Glasenapp, Helmuth von, Die fünf Weltreligionen, Köln 1963. (ohne Chines. Rel.)
Wunn, Ina, Vorlesungsskript vom 28.4. (Zusammenhänge, keine Details).

Ergänzende Lektüre:
Antes, Peter, das Christentum. Eine Einführung, München 2004.
Bechert, Heinz, Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart, Beck, München 2002.
Grübler, Monika, Judentum, Köln 1996.
Hasenfratz, Hans-Peter, Religion - was ist das? Freiburg 2002.
Michaels, Axel, Der Hinduismus, Beck, München 1998.
Ruthven, Malise, Der Islam. Eine kurze Einführung, Stuttgart 2000.
Schumann, Hans-Wolfgang, Handbuch Buddhismus. Die zentralen Lehren: Ursprung und Gegenwart, Diederichs, München 2000.
Ders., Die großen Götter Indiens: Grundzüge von Hinduismus und Buddhismus, Diederichs, München 2004.
Sigal, Philip, Judentum, Stuttgart 1986.
Shattuck, Cybelle, Hinduismus, Herder Spektrum, Freiburg 2000.

Weiter wird dringend auf die einschlägigen Artikel in den religionswissenschaftlichen Lexica verwiesen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 14-16 H16 03.04.2006
einmalig Fr 12-18 H15 28.04.2006
einmalig Fr 14-20 H6 26.05.2006
einmalig Fr 12-18 H15 16.06.2006
einmalig Fr 12-14 T2-205 07.07.2006 Klausurtermin

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B2; B3; C4 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B2; B3; D4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A4 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW a; RW c   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B2; B3; D4 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW a; RW c   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; C4 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C4; D5    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_361017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608646@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608646
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608646