220099 1898. Kampf der Imperien, Praktiken des Vergleichens (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Im Spanisch-Amerikanisch-Kubanisch-Philippinischen Krieg, der je nach Sichtweise zwischen 30 Jahren und vier Monaten dauerte, verlor die alte Kolonialmacht Spanien ihre letzten wichtigen Kolonien und griffen die USA als aufstrebendes Imperium erstmalig über den nordamerikanischen Kontinent aus. Der Krieg war jedoch doch nicht nur Folge und Ausdruck einer Transformation der Weltordnung. Kuba befand sich seit 1868 in einem Unabhängigkeitskrieg, die USA kämpften nach dem Schließen der Frontier mit zahlreichen inneren sozialen und ethnischen Konflikten und einer viel beschworenen „Krise der Männlichkeit“, die Philippinen wollten sich der US-amerikanischen Hegemonie nicht fügen und führten bis zum Jahr 1902 einen Guerillakrieg und in Spanien versuchte die „generación del 98“, aus dem Krieg die Notwendigkeit von Reformen abzuleiten.
In dem Seminar analysieren wir die Vor- und Nachgeschichte des Kriegs mit einem spezifischen Erkenntnisinteresse: Wir fragen danach, wie Akteure das vielschichtige Geschehen aus ganz unterschiedlichen, häufig translokalen Perspektiven beschrieben, deuteten und welche Zukunftsvisionen sie dabei entwickelten. Als Arbeitshypothese gehen wir davon aus, dass bei der Deutung der Ereignisse unterschiedlichen Vergleichsfolien eine grundlegende Bedeutung zukam. Deren Funktion und Wirkung näher zu erforschen, ist das Hauptanliegen des Seminars.
Die Studierenden werden bis Mitte Januar in Arbeitsgruppen Präsentationen auf Englisch ausarbeiten, die sie dann in einem virtuellen Workshop Studierenden der Wesleyan University vorstellen.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung ist die Bereitschaft, auf Englisch vorzutragen. Spanischkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.

Bibliography

Hilton, Sylvia / Ickringill, Steve (Hg.): European Perceptions of the Spanish-American War of 1898, Bern 1999; Miller, Bonnie: From Liberation to Conquest: The Visual and Popular Cultures of the Spanish-American War of 1898, Amherst 2011; Rinke, Stefan: Lateinamerika und die USA. Eine Geschichte zwischen Räumen von der Kolonialzeit bis heute, Darmstadt 2012; Stucki, Andreas: Aufstand und Zwangsumsiedlung. Die kubanischen Unabhängigkeitskriege 1868-1898, Hamburg 2012; Kramer, Paul A. 2006. The Blood of Government. Race, Empire, the United States, and the Philippines, Chapel Hill: University of North Carolina Press; Martini, Darío. 2013. “La guerra filipino-estadounidense (1899-1902). Un laboratorio de ensayo para el naciente imperialismo estadounidense”, in: X Jornadas de Sociología. Facultad de Ciencias Sociales, Universidad de Buenos Aires, n.p.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 C01-264 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16
one-time So 10-14 X-A2-103 24.01.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5
Masterseminar Moderne Graded examination
Student information
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.10 Profilmodul "Globalgeschichte" Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.6 Profilmodul "Iberische und Lateinamerikanische Geschichte" Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.6-IAS9 Advanced History of the Americas / Estudios avanzados de la historia de las Américas Seminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.5 Forschungsmodul Masterseminar Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) 4.3.5 Wahlpflicht scheinfähig  
Studieren ab 50    

Voraussetzung ist die Bereitschaft, auf Englisch vorzutragen. Spanischkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Geplant ist ein Skype-Workshop mit Studierenden der Wesleyan University (Middletown/USA), bei dem Bielefelder Studierende ihre Ergebnisse des Semesters auf englisch präsentieren. Der Termin wird in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beiden Universitäten vereinbart. Voraussichtliche Dauer: ein Nachmittag.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2015_220099@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60154042@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, June 16, 2016 
Last update times:
Wednesday, December 2, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, December 2, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60154042
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60154042