Der Grundkurs soll einen Überblick über die praktische Philosophie vermitteln, wobei vor allem die Moralphilosophie, die politische Philosophie und die angewandte Ethik im Mittelpunkt stehen. Es werden sowohl klassische als auch zeitgenössische Texte vorgestellt.
Für die Teilnahme am Grundkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | H13 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 25.12.15 / 01.01.16 |
|
einmalig | Fr | 10-12 | C01-220 | 12.02.2016 | |
einmalig | Fr | 10-12 | T2-208 | 12.02.2016 | |
einmalig | Mi | 18-20 | H13 | 13.04.2016 | Nachschreibeklausur |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 12. Februar 2016 | 10-12 | H 13, T2-208, C01-220 | H 13, T2-208, C01-220 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
26-GM_PP Grundmodul Praktische Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie | Grundkurs Praktische Philosophie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N2 GM | 4 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N2 GM | 1. 2. | 4 | |||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N2 GM | 1. 2. | 4 | |||
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung ab WS 11/12) ist eine mindestens mit „ausreichend“ bewertete Klausur. In der 90minütigen Klausur werden die im Grundkurs Praktische Philosophie vermittelten Kenntnisse abgefragt.
Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11) und Master of Education) ist die regelmäßige Teilnahme sowie das erfolgreiche Erbringen der benoteten Einzelleistung. Diese Einzelleistung beruht auf einer Mappe von Beiträgen. Diese Mappe kann enthalten: kurze schriftlich ausgearbeitete Diskussionsbeiträge, schriftliche Antworten auf Fragen der Dozenten im Anschluss an den Lehrstoff eines Semesterabschnitts, Protokolle von Diskussionen in der Veranstaltung, ausgearbeitete Vorlesungsmitschriften oder Ähnliches. Der genaue Zuschnitt der Mappe wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.