In diesem Seminar geht es um Statistik, d.h. es geht darum Muster in Daten aufzudecken und diese Muster einem Publikum zu kommunizieren. Die Daten, mit denen gearbeitet wird, stammen aus der PISA Erhebung von 2008. Allerdings sollen nicht die Leistungen in den PISA Tests, sondern soziodemographische Merkmale der Schüler im Fokus der statistischen Analysen stehen. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer eine Einführung in das statistische Analysepaket SPSS erhalten, damit sie die Analysen notwendigen Berechnungen eigenständig durchführen können.
Es werden sowohl die mathematisch-theoretischen Grundlagen als auch die konkreten Berechnungen mit Hilfe des Programmpaketes SPSS vorgestellt. Und selbstverständlich wird auch auf die Interpretation der Ergebnisse und ihre Darstellung in Wort und Bild eingegangen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U0-139 | 20.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DGG1_ver1 Didaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige Teilnahme + schriftliche Ausarbeitung