250210 Was ist eigentlich normal an der Normalverteilung? Statistische Grundkenntnisse für Pädagogen. (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten statistischen Kennwerte und Konzepte zur Analyse quantitativer Daten (z.B. aus Umfragen). Dabei wird vor allem auf eine anwendungsbezogene und nachvollziehbare Vermittlung Wert gelegt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Besuch der Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden"

Literaturangaben

Böhm-Kasper, O., Schuchart, C. & Weishaupt, H. (2009). Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 H9 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 28.12.15 / 04.01.16

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1_ver1 Didaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
25-BE3 Forschungsmethodenmodul E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
28-FD_ver1 Fachdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Bearbeitung seminarbegleitender StudIP-Aufgaben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
WS2015_250210@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59646161@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59646161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59646161