In der Wissenschaft wie auch im Alltag verwenden wir oft Zahlen, um unser Wissen von der Welt darzustellen und besser zu fassen. Aussagen wie "15% of all americans have no health insurance" oder "Vier von fünf Abiturienten wollen studieren" sind allgegenwärtig und vertraut. Doch schon solche einfachen, rein beschreibenden numerischen Aussagen sind oft die Ursache von Uneinigkeiten und Kontroversen - der berühmte Podcast "more or less" etwa von Tim Harford illustriert dies vorzüglich.
Noch kontroverser ist jedoch, wie sich Zahlen nutzen lassen, um unser Wissen von der Welt zu verallgemeinern, wie in der inferentiellen Statistik. Würde etwa jemand sagen "Meine Tante ist größer als mein Onkel; daher sind Frauen wohl größer als Männer", würden die meisten diesen Schluß für inkorrekt halten.
Doch was, wenn jemand sagt: "Ich habe zweimal hintereinander mit diesem Würfel eine Sechs gewürfel. Wäre der Würfel fair, wäre dies sehr unwahrscheinlich: Die Wahrscheinlichkeit beträgt 1/6 * 1/6 = 1/36, und dies ist sehr - "signifikant" - unwahrscheinlich. Daher glaube ich nicht, dass der Würfel fair ist." Gerade diese Art zu schließen wird in der gegenwärtigen Wissenschaft dauernd gebraucht - und doch scheint der Scheint der Schluss in diesem Fall seltsam.
Im Seminar möchten wir eine Reihe verschiedener üblicher Arten präsentieren und diskutieren, Zahlen zu nutzen, um Schlüsse über die Welt zu ziehen - sowohl innerhalb der Wissenschaft wie auch im Alltag.
Öffnung für 10 BA Philosophie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | U2-147 | 26.10.2015-12.02.2016
not on: 12/28/15 / 1/4/16 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | |||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaSK2 | 3 | ||||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | ||||
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM THEO |