300753 Soziologie mediatisierter Präsenz (MA: Mediensoziologie) (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Der Einzug digitaler Medien in unseren Alltag hat diesen grundlegend verändert und u.a. Einfluss auf unsere Kommunikation, unser Verhalten oder auch unsere Wahrnehmung von der Welt genommen. Dies liegt auch daran, dass digitale Medien die Bezüge zwischen Raum und Zeit neu ordnen und damit ebenfalls modifizieren wie Menschen füreinander präsent sein können – oder was es überhaupt bedeutet präsent zu sein. Phänomenologisch betrachtet bezeichnet Präsenz das Zusammenfallen von räumlicher Anwesenheit sowie zeitlicher Gegenwart. Entsprechend begriff auch die Soziologie Kopräsenz traditionell als gleichzeitige physische Anwesenheit von Personen am selben Ort. Dieses Verständnis wird vom gegenwärtigen Medienwandel allerdings auf die Probe gestellt. So ermöglichen uns digitale Medientechnologien, wie z.B. Smartphones, auch über weite Distanzen hinweg für physisch abwesende Freund*innen, Arbeitskolleg*innen oder Familienangehörige präsent zu sein. Gleichzeitig sind digitale Medien mit der Kritik konfrontiert, die Präsenz von Personen an den Orten, wo sie physisch situiert sind, zu vermindern.
In dem Seminar wollen wir den veränderten Bedingungen und Äußerungsformen mediatisierter Präsenz nachgehen. Hierfür werden wir uns zunächst klassischen soziologischen Perspektiven auf das Phänomen der (Ko-)Präsenz widmen. Schwerpunkt unserer Beschäftigung sollen im Anschluss daran aber aktuellere soziologische Arbeiten sein, die Aktualisierungen der Bestimmung von (Ko-)Präsenz vor dem Hintergrund des aktuellen Medienwandels vornehmen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 U2-135 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Prüfungsleistung: Hausarbeit
Studienleistung: Semesterbegleitende Einreichung von Kurztexten

Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2025_300753@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_552840949@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 14, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 20, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=552840949
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
552840949