300753 Soziologie mediatisierter Präsenz (MA: Mediensoziologie) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Der Einzug digitaler Medien in unseren Alltag hat diesen grundlegend verändert und u.a. Einfluss auf unsere Kommunikation, unser Verhalten oder auch unsere Wahrnehmung von der Welt genommen. Dies liegt auch daran, dass digitale Medien die Bezüge zwischen Raum und Zeit neu ordnen und damit ebenfalls modifizieren wie Menschen füreinander präsent sein können – oder was es überhaupt bedeutet präsent zu sein. Phänomenologisch betrachtet bezeichnet Präsenz das Zusammenfallen von räumlicher Anwesenheit sowie zeitlicher Gegenwart. Entsprechend begriff auch die Soziologie Kopräsenz traditionell als gleichzeitige physische Anwesenheit von Personen am selben Ort. Dieses Verständnis wird vom gegenwärtigen Medienwandel allerdings auf die Probe gestellt. So ermöglichen uns digitale Medientechnologien, wie z.B. Smartphones, auch über weite Distanzen hinweg für physisch abwesende Freund*innen, Arbeitskolleg*innen oder Familienangehörige präsent zu sein. Gleichzeitig sind digitale Medien mit der Kritik konfrontiert, die Präsenz von Personen an den Orten, wo sie physisch situiert sind, zu vermindern.
In dem Seminar wollen wir den veränderten Bedingungen und Äußerungsformen mediatisierter Präsenz nachgehen. Hierfür werden wir uns zunächst klassischen soziologischen Perspektiven auf das Phänomen der (Ko-)Präsenz widmen. Schwerpunkt unserer Beschäftigung sollen im Anschluss daran aber aktuellere soziologische Arbeiten sein, die Aktualisierungen der Bestimmung von (Ko-)Präsenz vor dem Hintergrund des aktuellen Medienwandels vornehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Prüfungsleistung: Hausarbeit
Studienleistung: Semesterbegleitende Einreichung von Kurztexten

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2025_300753@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_552840949@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=552840949
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
552840949