Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? In welchen Häusern wohnten sie, wie hielten sie ihre Tiere oder bestellten den Ackerboden? Wie sah der Alltag, wie Medizin und Rechtssystem aus? Wie kann die Gesellschaft soziologisch erfasst werden und aus welchen Kreisen stammten die Jünger/innen Jesu? Oder welche religiös-politischen Gruppen und Parteien waren im Palästina des 1.Jh. maßgebend? Was hat es mit der "Qumran-Sekte" und den Textfunden vom Toten Meer auf sich? Und wie verhielt sich Jesus zu diesen Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens?
Die sozialgeschichtliche Erforschung des Urchristentums gehört seit den 70er Jahren zu den bevorzugten Fragestellungen neutestamentlicher Wissenschaft. Inzwischen liegen beachtliche Ergebnisse vor, die uns ein immer genaueres Bild vom Leben der Menschen zur Zeit Jesu vermitteln. Im Seminar solle ein Panorama dieses Bildes erarbeitet werden, wobei immer auch die Umsetzung im Religionsunterricht thematisiert wird.
Eine Exkursion in das Bibeldorf Rietberg schließt dieses Seminar mit einer Blockveranstaltung ab, deshalb ist die Teilnehmer/innenzahl auf 40 begrenzt (Anmeldung bei Frau Wursthorn erforderlich).
Literatur zur Einführung:
W. und E. STEGEMANN, Urchristliche Sozialgeschichte. Die Anfänge im Judentum und die Christusgemeinden in der mediterranen Welt. 2., durchges. u. erg. Aufl. Stuttgart 1997.
Jesus in neuen Kontexten, hg. v. W. Stegemann, B. Malina, G. Theißen, Stuttgart 2002.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | A3; A4 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ia; NT Ic; NT II/1b; NT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | A3; A4 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ia; NT Ic; NT II/1b; NT II/2b | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | B |