Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.
Das Thema „richtig Führen“ gewinnt immer größere Bedeutung in Unternehmen und Organisationen. Doch was bedeutet es überhaupt „richtig zu führen“? Und wie können sich theoretische Konzepte zu Führung auf die Praxis übertragen lassen? Wie sieht destruktive Führung aus und wie wirkt diese sich aus das Team aus? Wie hängen Führung und Wohlbefinden/Gesundheit zusammen? Wie können Führungskräfte ihr Team gesundheitsorientiert führen und wie sieht es mit dem Wohlbefinden von Führungskräften aus?
Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Vorgesehene Arbeitsformen sind die Kleingruppenarbeit und das eigenständige Arbeiten. Das Seminar ist zu einem großen Teil literaturbasiert. Zur Vorbereitung auf die Sitzungen wird wissenschaftliche Literatur in Form von englischsprachigen Journalartikeln oder wissenschaftlichen Buchkapiteln gelesen. Im Seminar wird das Wissen weiter vertieft und diskutiert. Das Gelernte wird auf praktische Fragestellungen angewendet. Im Seminar finden Diskussionen im Plenum, Einzelarbeit und Gruppenarbeit oder die Bearbeitung von Aufgaben zu zweit statt.
Lernziele sind unter anderem:
• Wissenserwerb zum Thema Führung (Grundlagen)
• Umgang mit wissenschaftlicher Primärliteratur (effizientes Lesen, kritische Reflexion, Herstellung von Zusammenhängen)
• Erarbeitung und Präsentation von Lösungsalternativen für praktische Fragestellungen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | S1-213 | 22.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie | AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie | Study requirement
|
Student information |
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung | Prozesse in Organisationen | Study requirement
|
Student information |
61-OM-Org Organisationen | Prozesse in Organisationen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.