Im Seminar sollen neuere Texte zu drei aktuellen Diskussionen der Wissenschaftstheorie gelesen und diskutiert werden. Das Ziel ist, auf einem fortgeschrittenen Level einen Einblick in die Vielfalt wissenschaftsphilosophischer Probleme im Rahmen eines Seminars zu erhalten. Die Texte gruppieren sich um folgende Problemkreise: Rationaler Dissens und "Peer Disagreement"; Begründung und Praxis statistischer Tests; neuere Arbeiten zu Vorhersagen und zum wissenschaftlichen Realismus.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | F1-125 | 20.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | |||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | ||||
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | WM THEO | |||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS |