230429 Comedy: Changing Concepts of Theatrical Humour (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

What makes people laugh? And why do people laugh about some jokes at one particular point in time, while later generations fail to get what’s so funny? What is humour and what are its cultural functions? Does humour change culture or does culture change humour? How does humour work on the stage, and why is a comedy always more than merely an entertainment? Discussing a broad variety of theatre plays, this seminar will inquire into the nature and practices of humour as employed on the British stage since the Early Modern period.

-William Shakespeare, The Comedy of Errors (1594?)
-Ben Jonson, Volpone (1606)
-George Etherege, The Man of Mode (1667)
-Richard Brinsley Sheridan, The School for Scandal (1777)
-Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest (1895)
-Alan Ayckbourn, Bedroom Farce (1975)
-Jez Butterworth, Jerusalem (2009)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Students are expected to have passed BM 2 and at least one profile module in literary studies. All particpiants will need to have a firm grip of the basic categories of drama analysis (character constellation and configuration, characterisation techniques, theatre semiotics, plot structures, etc.).

Literaturangaben

A reader containing all six plays will be available at my secretary's office (Frau Wölffing, room C4-204) ca. two weeks before the beginning of the semester. Note that possession of the reader is an obligatory prerequisite for admittance to the seminar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM1 Vertiefungsmodul 1: Britain 1.2 British Literature: Genre, Periods, Authors Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngVM5 Vertiefungsmodul 5: Theories & Ideologies VM 5.2 Literary Theory Studienleistung
Studieninformation
VM 5.3 Cultural Theory Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngVM6 Vertiefungsmodul 6: Media, Arts & Communication VM 6.1 Theoretical and Historical Contexts Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 Studienleistung
Studieninformation
Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 Studienleistung
Studieninformation
Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP8    

Note that the reading load will be considerable. Please only register for this class if you are willing and able to read at least FIVE of the six plays on the reading list (see below). If you find that difficult to do, do NOT register for this course, please. Thank you!

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2015_230429@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53229785@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53229785
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53229785