Im Reigen der insgesamt fünf Kulturzentren des griechisch-römischen Kulturkreises bildete das antike Rom das dritte Kulturzentrum. Die Vorlesung beleuchtet auf dem Hintergrund der vorausgehenden und nachfolgenden Kulturzentren systematisch die verschiedenen Bereiche, in denen das antike Rom bzw. das römische Reich kulturell aktiv und für die Folgezeit auch in vielerlei Hinsicht vorbildlich oder doch von besonderer Bedeutung war.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 8:30-10 (s.t.) | S1-217 | 07.04.-18.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige Teilnahme.
Als Studienleistung ist im Rahmen der Vorlesung ein Stundenprotokoll anzufertigen.