Kopenhagen ist bekannt für seine beeindruckenden Bauwerke von namhaften Architekt:innen sowie seine lebendige Kulturszene. Die Stadt gilt als eine der kreativsten Städte Europas, in der faszinierende Verbindungen von Kunst, Architektur und Musik zu erkunden sind.
In drei Blockveranstaltungen soll die Exkursion nach Kopenhagen inhaltlich vorbereitet werden. Während des Aufenthalts dort stehen der Besuch von Museen und Galerien zeitgenössischer als auch klassischer Kunst an. Daneben wollen wir in die Musikszene Kopenhagens eintauchen, die von traditioneller dänischer Folklore bis hin zu innovativen zeitgenössischen Klängen reicht.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Studierende der Fächer Kunst, Musik und Kulturvermittlung sowie der Ästhetischen Bildung (mit abgeschlossenem Modul M1) werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Außerdem werden Studierende bevorzugt, die noch nicht an einer Auslandsexkursion der Kunst- und Musikpädagogik teilgenommen haben. Anmeldungen sind bis zum 14.03. möglich, die Platzvergabe erfolgt am 17.03.2025, die Bekanntgabe in KW 12.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | Exkursion nach Kopenhagen | 09.-13.06.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-2TK Theorie der Künste: Kunst | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
38-M1-KV Einführungsmodul | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
38-M3-KV_a Kulturelle und Ästhetische Bildung | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
38-M6-Ku_HRSGe Vertiefung Kunstwissenschaft/Kunstvermittlung | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M6-Mu_HRSGe Ästhetische Bildung und Medien | Orte der Künste | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.