Mit Anmeldung an dieser Veranstaltung entscheiden Sie sich als Studienleistung im Rahmen des KoMED-Programms ein Reflexionsprotokoll zu erstellen. Zur Anrechnung der Studienleistung müssen Sie das Reflexionsprotokoll dann ausgefüllt per Mail (komed.medizin@uni-bielefeld.de) abgeben. Denken Sie bitte daran gut zu kennzeichnen, für welches Modul das Reflexionsprotokoll als Studienleistung angerechnet werden soll!
Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Veranstaltung nochmal für welche Option Sie sich entschieden haben.
1. Sie haben sich zu Beginn des Semesters entschieden den Reflexionsnachweis durch die Teilnahme an der Kompetenzkonferenz zu erbringen. Dafür müssen Sie an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen und den Reflexionsnachweis einreichen.
2. Sie haben sich entschieden, den Nachweis auf anderem Weg zu erbringen (durch das Anfertigen des Reflexionsprotokolls oder der Teilnahme einer äquivalenten Veranstaltung), dann müssen Sie nicht an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Kompetenzkonferenz+) | Study requirement
|
Student information |
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln | Lebensanfang I (Kompetenzkonferenz+) | Study requirement
|
Student information |
5-I-R-KDH Regulation I - Klinisches Denken und Handeln | Regulation I (Kompetenzkonferenz+) | Study requirement
|
Student information |
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Urogenitalsystem I (Kompetenzkonferenz+) | Study requirement
|
Student information |
5-II-MEDV3 Profilmodul | MEDV3 II.1 (Kompetenzkonferenz+) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.