Obgleich das spanische Kino während des Franco-Regimes (1939-1975) einer strengen Zensur unterlag, sich bis heute durch einen ausgeprägten Traditionsbezug auszeichnet und erst seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts breite internationale Anerkennung erfährt, hat es auch in den voraufgegangenen Jahrzehnten zur Erneuerung kinematographischer Ausdrucksmöglichkeiten und Erzählweisen beigetragen, deren Entstehung sich in unterschiedliche kulturelle und filmgeschichtliche Transformationsprozesse einschreibt. Die Vorlesung möchte ausgehend von einer Einführung in grundlegende Begriffe und Verfahren der Filmanalyse (Montage, Mise en scène, Narration e.a.) einen Überblick über zentrale Repräsentationsparadigmen des spanischen Films von den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im Spannungsfeld von Innovation und Tradition vermitteln. Im Rahmen exemplarischer Filmanalysen werden dabei zum einen wichtige Genres (wie docuficción, esperpento e.a.), einflussreiche Bewegungen und Strömungen (Surrealismus, Neorealismus, Einfluss der französischen Nouvelle Vague auf das Nuevo Cine Español, Kino der Movida) sowie wesentliche Autoren (wie Buñuel, Almodóvar, Amenábar, Medem, Saura e.a.) behandelt. Unter Einbeziehung aktueller (medien-)kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (Rolle des Mythos, der memoria, des Traumas e.a.) soll die Filmproduktion der genannten Autoren zum anderen auf die konkreten politischen, sozialen und kulturellen Entstehungsbedingungen (wie Bürgerkrieg, Franco-Diktatur, Transición, Movida e.a.) bezogen werden, die das kulturelle Feld Spaniens im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts prägen und maßgeblich von anderen europäischen Gegenwartskulturen abgrenzen.
Die zu behandelnden Filme werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Wünschenswert, wenngleich nicht zwingend erforderlich sind (passive) Kenntnisse des Spanischen. Andere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP4; BaLitP6; BaLitP2 | 2 | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit1; MaLit5b; MaLit4d; MaLit5c | 3 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS2; BaRK5a | 2 |
Aktive Teilnahme: regelmäßiger Besuch der Vorlesung, Erstellung einer individuellen Lektüreliste