301271 Sovereignty and Autonomy in the Americas. (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

In the Americas, two central concepts of political science and theory, sovereignty and autonomy, offer interesting new paths for rethinking citizenship. The British settler colonialist histories in the U.S. and Canada speak of sovereignty rights for indigenous nations. Latin American academics and indigenous movements refer to autonomy when addressing the constitutional rights of self-determination in ibero-american colonial legacies. Still, formal legal rights remain in constant tension with political practices and institutional frameworks. In this interdisciplinary seminar between political studies, social anthropology, legal studies, and cultural history, we focus on the differences and similarities of conceptualizations of sovereignty and autonomy, citizenship, social justice, and pluricultural political orders. The literature contains references to aboriginal governance of Australia and New Zealand, focusing on current developments on belonging and self-determination in the historical contexts of the Americas. The aim is to bring indigenous and non-indigenous ways of life from Latin and North America into conversation. The program comprises an initial block on conceptual ideas and then sessions with concrete examples and case studies to illustrate research problems and practical challenges, with particular attention to gender issues and political ecology.

This course will be taught in English. For Spanish or German original literature, English translations will be provided.

Literaturangaben

Background readings:
• Mora, Mariana (2017). Kuxlejal politics. Indigenous autonomy, race, and decolonizing research in Zapatista communities. Austin, University of Texas Press.
• O'Sullivan, Dominic (2020). 'We are all here to stay'. Citizenship, sovereignty and the UN Declaration on the Rights of Indigenous Peoples. Canberra, ACT, Australia, Australian National University Press.
• Porter, Robert Odawi (2005). Sovereignty, colonialism, and the indigenous nations. A reader. Durham, NC, Carolina Academic Press.
• Schouls, Tim (2024). The Spaces in Between. Indigenous Sovereignty Within the Canadian State. Toronto, University of Toronto Press.
• Stepputat, Finn (Ed.) (2016). Governing the dead: sovereignty and the politics of dead bodies. Manchester, Manchester Univ Press.
• Young, Iris Marion, 2007: Global Challenges: War, Self-Determination and Responsibility for Justice, Cambridge /Malden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16   07.10.2024-31.01.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_301271@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_477710547@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. Juni 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Juni 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Juni 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=477710547
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
477710547