Personen- und Einrichtungssuche

Herr Dr. Philipp Wolfesberger

Bild der Person Herr Dr. Philipp Wolfesberger - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Center for InterAmerican Studies

Forschung und Lehre
Geschäftsführung Center for InterAmerican Studies (CIAS)

E-Mail
Es wurden viele Zugriffe auf Mailadressen von Ihrem Rechner registriert. Bitte melden Sie sich an, um die Anzeige freizuschalten: Anmelden  
Telefon
+49 521 106-3241  
Büro
Gebäude X B2-206 Lage-/Raumplan
Erreichbarkeit

Sprechstunde Lehre: Di 15 bis 16 Uhr (nach Voranmeldung)
Sprechstunde CIAS u. Verbindungsbüro: Di 16 bis 17 Uhr (nach Voranmeldung)

 

2. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft / Iberische und lateinamerikanische Geschichte / wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Akademischer Geschäftsführer CIAS

E-Mail
Es wurden viele Zugriffe auf Mailadressen von Ihrem Rechner registriert. Bitte melden Sie sich an, um die Anzeige freizuschalten: Anmelden  
Büro
Gebäude X B2-206 Lage-/Raumplan

Curriculum Vitae

Dr. Philipp Wolfesberger ist interdisziplinärer Sozialwissenschaftler mit Spezialisierung in politischer Soziologie und politischer Theorie mit transregionalem Lateinamerika-Fokus. Seit 2021 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre, sowie akademischer Geschäftsführer am Center for InterAmerican Studies der Universität Bielefeld, wo er sich mit einer Arbeit zu Zeitlichkeiten der Solidarität habilitiert. Philipp Wolfesberger ist Forscher und Co-Organisator der Long Term Group "Dimensions of Regulation" (2026-28), gefördert durch das Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Außerdem ist er assoziierter Postdoc-Forscher des internationalen Forschungsprojekts "Turning Land into Capital", gefördert durch die Volkswagen-Stiftung. Er promovierte in Politikwissenschaft zu Mechanismen der Gewalt im Rahmen des Drogenkriegs in Mexiko (summa cum laude, Universität Wien, 2015) und forschte mit einem Postdoc-Stipendium der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko zur indigenen Autonomie und Widerstandsbewegungen. Er war Gastforscher und Dozent in Mexiko-Stadt, Guadalajara und Gießen, und absolvierte Forschungsaufenthalte in Argentinien, Kolumbien und den USA. Wolfesberger war als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Analyst für die Vereinten Nationen und das britische Außenministerium in Mexiko-Stadt sowie in der Privatwirtschaft in Wien tätig. Er ist Mitherausgeber im Kipu-Verlag.

Aktuelle Forschungsthemen

Zeitlichkeiten von Gewalt und Solidarität
Staatlichkeit und Staatstransformation in Lateinamerika
Organisierte Kriminalität
Maskulinitäten
Autonomes Regieren und (radikale) Demokratie
Dekoloniale Theorien

Mitgliedschaften und Funktionen

Vorstand Center for InterAmerican Studies
Redaktionsvorstand Kipu-Verlag
Vorstandsvorsitzender Förderverein für InterAmerikanische Studien e.V.
Kommission für Promotionen, Abteilung Geschichtswissenschaft
Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Abteilung Geschichtswissenschaft
Mitglied Fokusbereich “Shifting Worlds: InterAmerican (Dis)Entanglements”
Mitglied Fokusbereich "Contestations of Gender and Democracy"
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW)
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)