Im Rahmen des Kurses wird mit Texten gearbeitet, die Max Weber mit Bezug auf Gegenstandsbereiche wie etwa Wirtschaft, Religion, Politik und Wissenschaft verfasst hat.
Der Lektürekurs unterstützt Sie dabei, grundlegende Perspektiven und Einsichten eines „Klassikers der Soziologie“ kennenzulernen. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den ausgewählten Texten wird flankiert durch die Einübung von Lesetechniken sowie Trainings, die Ihnen Gelegenheit geben, Ihre Schreibkompetenzen zu entwickeln.
Ein detaillierter Veranstaltungsplan ist ab Anfang Oktober über das Stud.IP erhältlich.
Zur Einführung: Kaesler, Dirk (2003): Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. 3., aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main: Campus.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 16-18 | X-E0-220 | 13.10.2014-05.02.2015
not on: 12/25/14 / 1/1/15 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
| 2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
| Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N10 GES-TH | 2 | |||
| Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N10 GES-TH | 2 | ||||
| Philosophie (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N10 GES-TH | 2 | ||||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Eine Einzelleistung kann im Format einer Hausarbeit erbracht werden.