Das Johannesevangelium nimmt unter den vier neutestamentlichen Evangelien eine besondere Stellung ein: Es weist an vielen Stellen eine deutliche Nähe zu den drei anderen Evangelien auf, es unterscheidet sich aber in der Gesamtanlage sowohl in literarischer als auch in theologischer Hinsicht erheblich von ihnen. In dem Seminar soll zunächst ein Gesamtüberblick über das Johannesevangelium gewonnen werden. Dann sollen einige Textabschnitte gelesen und interpretiert werden, in denen die zentralen Inhalte der Theologie dieses Evangeliums zu erkennen sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |