300451 Lektürekurs politische Utopien und Dystopien (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Zeit der politischen Utopie und Dystopie ist die Krise. So sind sowohl politische Utopien als auch Dystopien oft in Situationen des fundamentalen Umbruchs, der grundlegenden Veränderung und der generalisierten Erwartungsunsicherheit entstanden. Zugleich kommt Utopien und Dystopien in solchen Momenten eine besondere Relevanz und zu, indem sie über die Krisensituation – in hoffnungsvoller oder mahnender Form – hinausweisen. Eine Besonderheit utopischer und dystopischer Literatur besteht auch darin, dass sie nicht auf eine bestimmte Textgattung beschränkt ist, sondern in unterschiedlichen Gattungen vorliegen kann, die von Theorietexten über (semi-)literarische Erzählungen bis zu Romanen (wiederum unterschiedlicher Genres) reichen. In diesem Seminar soll zum einen aus der Perspektive der politischen Theorie und insbesondere der politischen Utopieforschung ein Überblick über die Entwicklung des politisch-utopischen bzw. -dystopischen Denkens gegeben werden. Durch thematische Schwerpunktsetzungen sollen zum anderen die Vielfältigkeit politischer Utopien und Dystopien sowie systematische Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb des utopischen bzw. dystopischen Denkens deutlich werden. Da ausgewählte politische Utopien und Dystopien durch vorbereitende Textlektüre und Diskussionen im Seminar erschlossen werden sollen, handelt es sich um eine leseintensive und diskussionsorientierte Lehrveranstaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 X-E0-214 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft" Vertiefungsveranstaltung Studieninformation
30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a Studienleistung
Studieninformation
Politische Theorie/ internationale politische Theorie b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4_a Hauptmodul 3: Geschlechterordnung(en) in Zeiten globaler Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_300451@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472117655@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 9. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 14. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472117655
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472117655