300130 Sprachpragmatik und Spieltheorie (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Der Sache nach wird es in dieser Veranstaltung um die spieltheoretische Rekonstruktion oder wenigstens doch Problematisierung einiger zum Teil gut abgehangener, aber von den zeitgenössischen Sozial- und Kulturwissenschaften vernachlässigter oder gar vergessener Konzepte der Rhetorik gehen. Wir werden uns also vor allem auf die primär sprachlichen Bordmittel der Interaktion konzentrieren, wenngleich in einigen Sitzungen des Seminars auch Exkurse in die Welt komplexerer institutioneller Arrangements wagen werden sollen. Mit Blick auf die akademische Arbeitsteilung könnte man auch sagen, dass sich diese Veranstaltung explorativ der spärlich besetzten Schnittmenge von Sprachpragmatik und Spieltheorie widmen wird. Kultursoziologen mögen das für eine Donquichotterie halten; hier soll es unter dem Titel Grundlagenforschung firmieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Eine gewisse Verbissenheit auch komplex wirkende und kleinkarriert anmutende Argumente verstehen zu wollen dürfte für den erfolgreichen Besuch des Seminars hilfreich sein.

Literaturangaben

Eines der besten Bücher zum Thema ist die Aufsatzsammlung von Ariel Rubinstein, Economics and Language, die Sie gratis von seiner webseite herunter laden können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 S1-117 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Um eine Studienleistung zu erwerben, müssen Sie einen der im Seminarplan gelistetetn Texte zu der entsprechenden Sitzung vorstellen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_300130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_472113907@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472113907
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
472113907