261019 Wissenschaft in der Demokratie (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Wissenschaft und Politik sind zwei Bereiche von zunächst unterschiedlicher Beschaffenheit. Wissenschaft zielt auf Erkenntnis, Politik auf Durchsetzung von Interessen und Umsetzung von Wert-haltungen. Entsprechend wird der Autonomie der Wissenschaft oder der Forschungsfrei-heit ein großer Stellenwert eingeräumt. In der Gegenwart beobachtet man dagegen starke Wech-selbeziehungen zwischen Wissenschaft und Politik: Die Wissenschaft nimmt auf vielfältige Weise Einfluss auf die Formulierung und Umsetzung politischer Ziele, die Politik legt inhaltlich be-stimmte Forschungsprogramme auf und fördert bedarfsgetriebene Forschung. Zugleich und in möglichem Zusammenhang mit einer solchen Politisierung der Forschung stellt man eine starke Wissenschaftsskepsis in der Öffentlichkeit fest.
Philip Kitcher geht es in seinem Buch Science in a Democratic Society (2011) darum, dieser Skep-sis durch verstärkte Einbindung der Wissenschaft in demokratische Prozesse und entsprechend durch deren verstärkte Politisierung entgegenzuwirken. Das Seminar soll ausgehend von einer gemeinsamen Lektüre von Kitchers Buch (möglicherweise ergänzt durch andere Texte) Optionen dafür ausloten, die Wissenschaft in den demokratischen Prozess einzubinden, ohne dass deren Er-kenntnisautorität dadurch Schaden nimmt.
Die Veranstaltung muss wegen meines Forschungsaufenthalts an der Universität Haifa vier Mal ausfallen. Keine Sitzungen finden statt am: 22.4., 29.4., 6.5., 13.5. In den ersten beiden Sitzung am 8.4. und am 15.4. wollen wir gemeinsam ein Lektüre- und Studienprogramm erarbeiten und vorbe-reiten, das Stoff für die eigene Arbeit in den sitzungsfreien Wochen bereitstellt. Die Ergebnisse dieses Selbststudiums werden in den ersten Sitzungen nach Wiederbeginn vorgestellt und bespro-chen. Die ausgefallenen Sitzungen werden durch ein ganztägiges Symposium zur wissenschaftli-chen Politikberatung und zur Rolle der Philosophie in dieser am Freitag, den 11.7., nachgeholt, das von den Teilnehmern vorbereitet und inhaltlich geprägt werden soll. Gäste dieses Symposiums werden sein: Carl Friedrich Gethmann (Philosoph im Ethikrat), Wolfgang van den Daele (vormals Mitglied im Ethikrat), Peter Weingart (Experte für wissenschaftliche Politikberatung).

Bibliography

Kitcher, Philip, Science in a Democratic Society, Amherst: Prometheus, 2011.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 X-E0-200 07.04.-18.07.2014
one-time Di 14-16 T8-200 08.04.2014
one-time Di 14-16 T8-200 15.04.2014
one-time Fr 8-18 S2-107 11.07.2014
one-time Fr 14:00-18:00 S2-121 11.07.2014
one-time Fr 18-21 S0-115 11.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N6 HM TP WT    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N6 HM TP WT    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N6 HM TP WT    
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten (Einschreibung ab WS 11/12) ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
SS2014_261019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44520813@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 11, 2014 
Last update rooms:
Friday, July 11, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44520813
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44520813