250015 Erziehungswissenschaft im internationalen Kontext (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Das Seminar stellt eine Einführung und Orientierung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen im internationalen Kontext dar. Ausgewählte Themen aus der Allgemeinen und Komparativen (d.h. vergleichenden) Erziehungswissenschaft werden aus nationaler und internationaler Perspektive, Länder vergleichend und in Bezug auf ihre Einflüsse auf die (inter-)nationalen Wissenschaftssysteme behandelt. Dabei werden die zugrunde liegenden Begriffe wie Europäisierung, Internationalisierung und Globalisierung vor dem Hintergrund ihres wissenschafts- und gesellschaftstheoretischen Diskurskontextes geklärt und systematisiert. Einen inhaltlichen Bestandteil bildet dabei die kritisch-reflexive Betrachtung der Internationalisierung des tertiären Bildungsbereichs, welche gegenwärtig vor der Folie des Bologna-Prozesses für das Selbstverständnis und die Entwicklung der Disziplin Erziehungswissenschaft zum europaweiten Diskussionsgegenstand avanciert ist.
Neben der inhaltlichen Aufarbeitung des Diskurses in deutscher und englischer Sprache werden auch relevante sprachbezogene Aspekte der englischen Wissenschaftssprache thematisiert und erprobt.

Requirements for participation, required level

Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Das Seminar ist bilingual (deutsch/englisch) konzipiert. Es richtet sich an Studierende im Masterstudiengang sowie an Studierende im Hauptstudium Diplompädagogik. Eine regelmäßige aktive Teilnahme sowie das Interesse an der Thematik wird von den Dozentinnen erwartet. Für die Vergabe von Leistungspunkten wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die englischsprachigen Texte sprachlich und inhaltlich vorzubereiten, sowie an den einzelnen Seminarsitzungen aktiv in Form von Diskussionen, Gruppenaufgaben, Übungen, Simulationen, etc. teilzunehmen.

Bibliography

Die Seminarliteratur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 C01-264 07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-IndiErg_IT Individuelle Ergänzung (International Track) E2: Erziehungswissenschaft im internationalen Kontext Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E2: Civic- and International Education Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E2: Civic- and International Education Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-MEW15 Educational Science: internationalization and international perspectives E1: Educational Science within an international context: introduction Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.1.3; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  

Die aktive Teilnahme/Studienleistung im Masterstudiengang wird durch eine regelmäßige Mitarbeit an den größeren Gruppenarbeiten im Seminar erworben - nähere Informationen werden in der 1. Sitzung bekanntgegeben. Im Diplomstudiengang kann ein Schein durch ein mündliches Kolloquium im Umfang von 20 Minuten oder durch das Anfertigen einer Hausarbeit (15-20 Seiten) erworben werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2014_250015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44476959@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44476959
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44476959