Das Seminar behandelt wichtige sozialwissenschaftliche Theorien zur sozialen Ungleichheit des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. von Karl Marx, Max Weber, Pierre Bourdieu, Eduard Heimann, Theodor Geiger, Ralf Dahrendorf und Ulrich Beck. Sie werden in diesem Seminar als sozialwissenschaftliche Reaktionen auf neuartige sozialstrukturelle Phänomene und Entwicklungstendenzen verstanden, z. B. auf die industrielle Revolution, die Entstehung des Kapitalismus und der bürgerlichen Gesellschaft, die Einführung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen, das Wachstum der Angestellten oder die Tendenz zum Massenkonsum. Das Seminar kombiniert dabei theoretische und sozialgeschichtliche Texte. Sein Zweck ist es, einen Überblick zu zentrale Theorien sozialer Ungleichheit im Kontext der sozialstrukturellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhunderts zu geben
Literatur zur Einführung: Nicole Burzan, Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. 3., überarbeitete Auflage, VS: Wiesbaden 2007. - Stefan Hradil, Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, VS: Wiesbaden 2001, 8. Aufl., bes. S. 27-46. – Heike Solga, Peter A. Berger und Justin Powell, Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern, in: dies. (Hg.), Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Campus: Frankfurt am Main/New York 2009, 11-46.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |