Unbestritten stellt der Römerbrief eine der theologisch und auch theologiegeschichtlich be-deutsamsten Schriften des Neuen Testaments dar. Dieser Theologie und dem Mann, der sie entwickelt hat, Paulus, dem bedeutendsten Theologen und Missionar, anhand dieser Schrift auf die Spur zu kommen, ist das Ziel der Vorlesung. Zugleich bietet sich hier die Möglichkeit, die persönliche theologische oder Glaubensüberzeugung anhand eines pointierten Ansatzes aus der Frühzeit des Christentums zu reflektieren.
Wird in der ersten Sitzung besprochen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |